Kundenzufriedenheit mündet in neue Kooperation: Erneuter Auftrag über ein Composites-Pressensystem made by Siempelkamp

Innerhalb von anderthalb Jahren entschied sich der US-amerikanische Kunde somit für ein zweites Composites-Pressensystem baugleich zur ersten Ausführung. Das Pressensystem leistet erneut eine Presskraft von 1.200 US-Tonnen.
Besonders überzeugt hat den Kunden die hochpräzise Einzelzylindersteuerung, mit der eine bis dato unerreichte Produktqualität erzielt wird. Das Oberwerkzeug in Kombination mit dem Laufholm taucht ohne Reibung ins Unterwerkzeug ein. Die Parallelität wird über den gesamten Pressenhub bzw. in jeder Position exakt bis zur vollen Presskraft geregelt. So lässt sich in jeder Phase des Pressprozesses höchste Führungsgenauigkeit und Parallelität zwischen den Werkzeughälften erreichen
Wie schon beim ersten Auftrag wird auch das neue Pressensystem komplett am Siempelkamp-Stammsitz in Krefeld montiert und in Betrieb genommen. Dies gestaltet den eigentlichen Inbetriebnahme-Prozess am Kunden-Standort noch effizienter. Einen hohen Überzeugungsfaktor im ersten Projekt bildete zudem der Einsatz des Siempelkamp-Montagepersonals, das auf der Baustelle des Kunden zum reibungslosen Ablauf beitrug. So lagen im ersten Projekt zwischen Vertrags-Unterschrift und der erfolgreichen Abnahme nur 44 Wochen. Das Gesamtkonzept aus einem leistungsstarken Pressenkonzept und dem zuverlässigen, schnellen Teamwork trug so dazu bei, dass Siempelkamp den Folgeauftrag für sich gewinnen konnte.
„Geplant ist die Inbetriebnahme in den USA für Mitte 2021. Auch führen wir bereits Gespräche über zwei Folgeaufträge, sodass wir uns freuen, im Rahmen dieser erfolgreichen Kooperation mit unserer Pressentechnologie ‚in Serie‘ zu gehen“, so Sascha Braun, Vertriebsingenieur Composites.