Der Geschäftsbereich Composites der Siempelkamp-Gruppe gewinnt Auftrag über ein 250 t Pressen-Gesamtsystem zur Herstellung von faserverstärkten Bauteilen
Erneut wird Siempelkamp seinem Leitsatz eines Systemanbieters gerecht: Der Liefer- und Leistungsumfang umfasst neben der Presse auch ein Versuchswerkzeug, ein Werkzeugwechselsystem, ein Heiz-Kühlsystem sowie ein Material-Shuttle mit integriertem Infrarot-Heizfeld. In dieser Komplettausstattung lassen sich duroplastische und thermoplastische Bauteile herstellen, was dem Kunden die gewünschte Flexibilität gibt, seine innovativen Materialien und Fertigungsprozesse weiter zu entwickeln.
Zu den weiteren technischen Highlights zählt ein an die Presse integriertes Mehrfach-Werkzeugwechsellager und die Einbindung der peripheren Einrichtungen zur gezielten Ansteuerung der verschiedenen Konsolidierungs- und Pressverfahren.
Das Anlagenlayout und der Materialfluss berücksichtigen bereits die Erweiterung der Anlage um ein weiteres Pressensystem, das als nächste Ausbaustufe zwischen den beiden Unternehmen geplant ist.
Geht es um größere, langfristige Investitionen von jungen und wachstumsorientierten Unternehmen, sind in einem dynamischen Marktumfeld innovative und zugleich kompetente und verlässliche Projektpartner gefragt: „Hier konnten wir gemäß unserem Siempelkamp-Motto ´Innovativ aus Tradition´ voll überzeugen“, so Carsten Daub, Leiter Composites.